Rip. Mix. Burn. So lautet das
Kredo der neuen weltweiten Apple-Kampagne. Hübsch illustriert
mit den iTunes-Visuals und nett unterlegt mit
Bach oder
Muse oder auch einem riesigen
Allstar-Ensemble von George Clinton bis Barry White, von De
La Soul bis Smash Mouth. Eine - in meinen Augen - recht gelungene
Werbung, die allein zwar schwerlich die Marktanteile hierzulande
in die Höhe treiben wird, aber in der Apple-Diaspora Deutschland
ist man ja schon mit sehr wenig zufrieden...
Laden. Mischen. Brennen. Wie gesagt, eine
hübsche, ansprechende, aber auch eine mutige Kampagne in
den Zeiten von Napster-Klagen und Urheberrechts-Diskussionen.
Und hat sich in diesem Zusammenhang schon einmal jemand das 'Kleingedruckte'
in den Spots näher angeschaut? Da steht doch ganz am Ende
ein Satz den ich fast schon 'niedlich' nennen mag, ein Appell
an alle potentiellen Raubkopierer und Kleinkriminellen:
Stehlen
sie keine Musik.
Easter-Eggs in der Software kennt man ja; aber dieses Kleingedruckte
würde ich in seiner grenzenlosen Naivität schon fast
als Commercial-Egg verstehen. Oder sehe ich das falsch und Metallica,
Dr. Dre und wie sie alle heissen hätten Unsummen an Anwalts-
und Prozesskosten sparen können, hätten sie sich getraut
einmal diese höfliche Bitte zu formulieren!?!